Aktuelles Beschreibung
Das Dezernat für Planen, Bauen und Liegenschaften der Stadt Düsseldorf hat ein neues Verkehrskonzept für den Düsseldorfer Norden vorgelegt. Seit der Veröffentlichung des Entwurfs hagelt es Kritik.
In seiner Ausgabe vom 17. Dezember 2020 veröffentlicht der Lokalkurier einen Artikel, in welchem der Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum e.V. abermals seine Argumente gegen den Bau der Hochbrücke sowie seinen Protest gegen das Gebaren der Stadt zum Ausdruck bringt.
Zur Ratssitzung am 10.12.2020 hat die Ratsgruppe Tierschutz und Freie Wähler eine Anfrage zum 1. Bauabschnitt der U81 Hochbahnbrücke gestellt. Die Antworten der Beigeordneten Cornelia Zuschke lassen den Leser mit dem unguten Gefühl zurück, Teil einer modernen Schildbürgergeschichte zu sein.
Noch bevor der neu gewählte Rat der Stadt Düsseldorf sich konstituiert, bemühen sich einzelne Politiker sowie der Heimat- und Bürgerverein darum, das unsägliche Thema Hochbrücke warm zu halten. Ausgangspunkt bildete ein Antrag der Partei Die Linke für ein Moratorium für alle Planungs- und Bautätigkeiten.
Im Dialog mit der Natur und den Menschen - so beschreibt Gregor Jansen, Direktor der Kunsthalle Düsseldorf, das Projekt, welches ab dem 05. Juli 2020 bis September im Lantz'schen Park zu sehen und zu begehen sein wird.
Der Heimat- und Bürgerverein hat nach verschiedenen Rat suchenden Anfragen betroffener Bürgerinnen und Bürger eine Presseerklärung zum vom städtischen Eventveranstalter D.LIVE betriebenen Autokino abgegeben.
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat den Eilantrag auf Verhinderung von Bauarbeiten zur Errichtung der U81 Hochbrücke abgelehnt. Dies geht aus der Beschlussveröffentlichung vom 27.04.2020 hervor.